Ferienwohnung Anemone / A-6167 Neustift im Stubaital /
Franz Senn Straße 169 / Tel.: +43 5226 30402 /
Fax. +43 5226 30402 /
Impressum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der
gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen
Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten
Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontaktformular
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns
aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der
Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns
gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe
auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende
Daten werden so protokolliert:
• Besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und
zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich
allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten
konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich
um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät
abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten.
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese
löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so
einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie
dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer
Website eingeschränkt sein.
Web-Analyse
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der
Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkw
ay Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der
Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ –
Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch
die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen
Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der
Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des
Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der
Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur
Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google
Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten
Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der
Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät
zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen
vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen
dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr
Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die
durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse)
an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden.
Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die
Google Inc.:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Nutzung von Social-Media-Plugins
Facebook
Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der
Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA)
betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-
Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben
Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins
finden Sie im folgenden Link:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und
den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss
auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die
Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie
hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese
Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-
Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser
Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten
Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag
teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls
an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem
Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser
Website bei Facebook aus.
Google Plus
Weiterhin nutzt diese Website die „+1“-Schaltfläche von Google Plus.
Betrieben wird diese von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche die
„+1“-Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen
Ihrem Browser und den Google-Servern. Der Websitebetreiber hat daher
keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das
Plugin an die Server der Google Inc. übermitteln. Klicken Sie auf den
„+1“-Button, während Sie in Google + angemeldet sind, teilen Sie die
Inhalte der Seite auf Ihrem öffentlichen Profil.
Personenbezogene Daten werden laut der Google Inc. erst dann
erhoben, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken. Auch bei eingeloggten
Google-Nutzern wird unter anderem die IP-Adresse gespeichert.
Möchten Sie verhindern, dass die Google Inc. diese Daten speichert und
mit Ihrem Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser
Website aus.
Informationen zur „+1“-Schaltfläche finden Sie hier:
https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.
Twitter
Weiterhin nutzt diese Website Twitter-Schlatflächen. Betrieben werden
diese von der Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA
94107, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche eine solche Schaltfläche
enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und
den Twitter-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss
über die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die
Server Twitter Inc. übermittelt.
Gemäß der Twitter Inc. wird dabei allein Ihre IP-Adresse erhoben und
gespeichert.
Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten durch
die Twitter Inc. finden Sie hier: https://twitter.com/privacy?lang=de
YouTube
Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter
YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten
durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit
eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies
auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch
mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall
nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von
Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von
Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden
von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert,
es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken,
wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass
Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird
diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können
Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube
ausloggen).
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch
YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss.
Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von
YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen.
Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die
Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser
Datenschutzerklärung.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung,
Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und
Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten
gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen
Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei
der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die
Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Ferienwohnung Anemone
Familie: Maria u. Werner Ferchl
A-6167 Neustift im Stubaital - Tirol - Austria
Franz-Senn-Strasse 169
Tel.: 0043 5226 30402
Internet: http://www.ferienwohnung-anemone.at
Email: ferchl@ferienwohnung-anemone.at